Ausländer- und Asylrecht, Flüchtlingsrecht

Vorlesung an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
(zuletzt im Sommersemester 2016)

Prof. Dr. Uwe Berlit und Prof. Dr. Ingo Kraft

Eine Veranstaltung der Refugee Law Clinic Leipzig
in Kooperation mit der
Universität Leipzig

x

Nach einem Überblick über das allgemeine Ausländerrecht (Erlaubnisvorbehalt, Aufenthaltstitel, Aufenthaltsbeendigung) werden das materielle Asyl- und Flüchtlingsrecht sowie das verwaltungsbehördliche und gerichtliche Asylverfahrensrecht einschließlich der jeweiligen europäischen und völkerrechtlichen Regelungsbezüge behandelt. Die systematische Darstellung des materiellen Flüchtlingsrechts umfasst sowohl das nationale Asylrecht (Art. 16a GG) als auch die unionsrechtlich geprägte Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft (§ 3  - § 3e AsylG) unter Berücksichtigung der Vorgaben in Art. 9 - Art. 14 der Richtlinie 2011/95/EU (sog. Qualifikationsrichtlinie), die sich ihrerseits an der Genfer Flüchtlingskonvention orientieren. Sodann werden als nachrangiges Schutzsystem die Zuerkennung des unionsrechtlichen subsidiären Schutzes (§ 4 AsylG, Art. 15 ff. der Richtlinie 2011/95/EU) sowie der nationale subsidiäre Abschiebungsschutz (Abschiebungsverbote des § 60 Abs. 5 und 7 AufenthG) vorgestellt. 
Daran schließt sich eine detaillierte Erläuterung des Asylverfahrens vor dem Bundesamt für Migration und Flucht (BAMF) und seiner verwaltungsrechtlichen Besonderheiten aus praktischer Sicht sowie die möglichen Entscheidungsarten des BAMF samt der jeweiligen Auswirkungen für den Asylbewerber an. Die Vorlesung beleuchtet darüber hinaus auch die bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten, die Grundzüge des Flüchtlingssozialrechts, die Sonderformen des Asylverfahrens sowie die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts im Bereich des Asyl(verfahrens)rechts.

Hier finden Sie die Materialien zur Vorlesung (Beiträge von Prof. Dr. Kraft) zum Download:

Gliederung Gliederung der Vorlesung (Beiträge von Prof. Dr. Kraft)
Folien 1. Rechtsquellen im Ausländer- und Flüchtlingsrecht
2. Gliederung nach Personalstatut
3. Aufenthaltstitel - Aufenthaltszwecke
4. Der optimale Migrationsverlauf (Aufenthalt zu allgemeinen Zwecken)
5. Der optimale Migrationsverlauf (bei humanitärem Aufenthalt)
6. Die vier Schutzvarianten
7. Das Asylgrundrecht (Art. 16a GG)
BayVBl. 2018, 759
8. Der Flüchtlingsbegriff der GFK
9. Der Flüchtlingsbegriff in § 3 AsylVfG
10. Voraussetzungen des Flüchtlingsbegriffs (1) - Verfolgungshandlung
11. Voraussetzungen des Flüchtlingsbegriffs (2) - Verfolgungsgrund
12. Flüchtlingsbegriff - Prüfungsansatz
13. Flüchtlingsbegriff - Verfolgungsprognose
14. Asyl- und Flüchtlingsbegriff - Nachfluchtgründe
15. Flüchtlingsbegriff - Ausschlussgründe
16. Flüchtlingsanerkennung - Ausschlussgründe
17. Begriff des subsidiären Schutzes
18. Voraussetzungen des subsidiären Schutzes
19. Nationale Abschiebungsverbote (1) - § 60 Abs. 5 AufenthG
20. Nationale Abschiebungsverbote (2) - § 60 Abs. 7 AufenthG
21. Asylantragszahlen seit 1991
22. Asylantragszahlen seit Januar 2013
23. Hauptherkunftsländer
24. Verteilung der Asylbewerber auf die Bundesländer
25. Verteilung der Asylbewerber auf die EU-Mitgliedstaaten (Dublin-III-VO)
26. Quotient Asylbewerber / 1.000 Einwohner
27. Anerkennungsquoten nach Herkunftsländern
28. Ablauf des Asylverfahrens
29. Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach der Dublin III-VO
Allgemeine Materialien
zum
Ausländer-
und Asylrecht:
1) Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Ausländerrecht
(Stand: April 2016)

2) Aktuelle Rechtsprechung des
Bundesverwaltungsgerichts zum Asyl- und Flüchtlingsrecht 
(
Stand: September 2016)

3) Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum 
Dublin-Verfahren 
(
Stand: September 2016)

4) Das Trennungsprinzip zur Bestimmung des Streitgegenstands im Aufenthaltsrecht

5) Der maßgebliche Entscheidungszeitpunkt im Aufenthaltsrecht


© Ingo Kraft